Ausschalten: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bevorzugen

Seit kurzem ist diese Option in den Einstellungen verschwunden:

“Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bevorzugen”

Obwohl die Option vorher deaktivert war, werden die Nachrichten plötzlich verschlüsselt. Wie kann ich die Ende zu Ende Verschlüsselung jetzt deaktivieren?

Zunächst, über diese Option konnte die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nie vollständig deaktiviert werden.

z.B. wurden Gruppen immer wenn möglich verschlüsselt. Es war immer schon schwer die genauen Auswirkungen der Option zu erklären, und die tatsächlichen Usecases waren sehr, sehr beschränkt. Daher, und um weitere Verbesserungen bzgl. Sicherheit und Privatsphäre mit den bestehenden Mitteln möglich zu machen, ist sie weggefallen.

Was ist Ihr genauer Anwendungsfall?

Wir verwenden DeltaChat seit vielen Jahren in der Familienkommunikation. Die Emails werden auf verschiedenen Endgeräten und Plattformen gelesen, bearbeitet und gespeichert, z.B. DeltaChat, K-9, Sylpheed, Alpine, DeltaTouch, etc.
Eine verschlüsselte Kommunikation mit all diesen Geräten einzurichten ist für mich unmöglich. Aus diesem Grund haben wir die Verschlüsselung immer deaktivert. Den Schutz der Privatsphäre stelle ich durch andere Massnahmen sicher. Kein WA, pihole, kein google, Lineage OS.
Ich finde es i.O., wenn eine verschlüsselte Kommunikation in DeltaChat als Standard voreingestellt ist, aber es muss möglich sein, diese irgendwie ohne root Rechte zu deaktivieren. Das hat bisher immer geklappt.

1 Like

Wir haben vor, verschlüsselte und unverschlüsselte Nachrichten in separaten Chats anzuzeigen, dann wird es vermutlich wieder möglich sein, unverschlüsselt zu senden, indem man in den Chat mit den unverschlüsselten Nachrichten schreibt.

Unverschlüsselt schreiben zu können ist aus meiner Sicht auf jeden Fall wichtig. Wenn ich mich in ein zwangsverschlüsseltes System einsperren lassen will, kann ich ja auch Signal oder Threema verwenden. Die Interoperabilität mit dem vielfältigen Email System ist ja gerade ein Alleinstellungsmerkmal von DeltaChat.

Ich frage mich nur, warum es dann diese Zwangsverschlüsselung jetzt überhaupt braucht? Bei einem der von mir betreuten Geräte ist das nun durch das automatische Update reingerutscht und beim Downgrading habe ich versehentlich alle Chats gelöscht. Das hätte man ja nicht unbedingt umsetzen müssen, sondern direkt auf die separaten Chats gehen können, wenn es dann soweit ist?

Ihr könntet auch xmpp mit z.b conversation, gajim , thunderbird etc nutzen, da ist die verschlüsselung ja deaktivierbar.
wo jetzt das eigentliche problem mit der verschlüsselung liegt hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
es gibt doch eigentlich für die standard geräte und betriebsyteme eine softwareanwendung und eine multi device funktion ist auch vorhanden.
was genau spricht gegen verschlüsselung?
“Den Schutz der Privatsphäre …” jeder server admin kann die unverschlüsselten mails lesen, automatisiert durch eine serverseitige ki laufen lassen … und wenn auch noch e-mail server dabei sind, die mainstream sind …
ach und lineageos ist im standardmodus btw. nicht googlefrei - kann man u.a. auch im pihole sehen.
ist natürlich auch eine frage wie jeder datenschutz für sich definiert

Die Zwangsverschlüsselung macht den eigentlichen Sinn von DeltaChat zunichte. Als DeltaChat entstanden ist, wurde es damit beworben, dass man damit alle existierenden E-Mail-Adressen anschreiben kann. Von dieser Möglichkeit machte ich viele Jahre lang regen Gebrauch. Ich nutzte DeltaChat viele Jahre lang als primären E-Mail-Client, auf allen mobilen Geräten. Seit E-Mails zwangsverschlüsselt sind, bekommen meine Empfänger keine lesbaren E-Mails mehr von mir zugestellt. Ich hatte in all der Zeit viel Werbung in meinem Umfeld für DeltaChat gemacht. Die Leute waren eine lange Zeit ebenfalls sehr begeistert. Seit die Verschlüsselung nicht mehr abschaltbar ist, werde ich von den Leuten beschimpft, was ich ihnen für einen Kuddelmuddel empfohlen hätte. Jetzt nutze ich für klassische E-Mails wieder Thunderbird. DeltaChat empfehle ich aktuell nicht weiter.

Workaround:
Für den internen Gebrauch in meinem Haushalt nutze ich ArcaneChat. ArcaneChat ist ein Fork von DeltaChat, bei dem die Verschlüsselung weiterhin deaktivierbar ist.

Fazit:
Für Chatmails ist DeltaChat weiterhin die erste Wahl. In diesem Bereich ist DeltaChat weitaus angenehmer zu nutzen als der Session Messenger. Wer einen besseren Session Meseenger sucht, ist bei DeltaChat bestens aufgehoben.
Für klassische E-Mails hingehen ist DeltaChat hingegen absolut nicht mehr zu empfehlen!

Meine Empfehlungen an die Entwickler:
Entweder klassische E-Mails wieder unverschlüsselt ermöglichen oder die Möglichkeit der Nutzung klassischer E-Mail-Adressen aus DeltaChat komplett entfernen, womit DeltaChat aber kein E-Mail-Messenger mehr wäre und somit sein besonderes Merkmal verlieren würde. DeltaChat wäre somit auch nur ein einfacher Messenger von vielen.