Wer hat Interesse an Delta-Chat-Testgruppe?

Wir sind ein kleines Startup mit neuen Ideen zum Selbermachen auf den Gebieten

  • Umwelt- und Naturschutz,
  • nicht-fossile Energien,
  • Kreislaufwirtschaft,
  • Digitaltechnik und
    Demokratie-Weiterentwicklung.

Wir sind Neulinge bei DeltaChat und suchen Kontakt zu Anwendern, um DC gemeinsam gründlich zu testen, bevor wir DC zu unserem Haupt-Mail-Client machen wollen.

Bei Interesse bitte melden unter dlta.bint@posteo.eu
Vielen Dank!
MfG, logdelly

3 Likes

Hallo Logdelly, klingt spannend. Gibts irgendwo noch mehr public infos über was ihr vorhabt?

Was für Infos brauchst Du denn noch zusätzlich?

Hallo :wave:,
eine Webseite auf der ihr euer Projekt oder Unternehmen vorstellt fände ich hilfreich.

Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen von DeltaChat und Übungen zusammen mit Leuten, die schon etwas Erfahrung mitbringen, von denen wir lernen können, um möglichst gekonnt damit umzugehen. Es ist unwichtig, ob es sich bei den Teilnehmern um Firmen oder Privatpersonen handelt.

Beispielsweise wollen wir den Gebrauch von Projekt-Gruppen anstelle von bisherigen Mailinglisten testen, was einen einfacheren und verschlüsselten Autausch von vertraulichen Informationen, z.B. bei innovativen Projekten, Patenten usw. ermöglichen würde.

Alle Inhalte beziehen sich ausschließlich auf DeCha und sonst nichts.

Wir haben verstanden, dass Deiner Person etwas fehlt. Aber was hat das mit uns zu tun?

Verehrter @anon76174457 !
Die Frage von Verschlüsselung hat für meine Wenigkeit etwas mit der Natur der digitalen Netzwerk-Kommunikation zu tun. In einem schönen Garten würden die dort Versammelten beisammen sein und reden und in Interaktion nur mit ihrer unmittelbaren Umgebung stehen. In einer digitalen Verschaltung sind hingegen viele Maschinen dazwischen, die im Auftrag ihrer Meister Interaktionen protokollieren. Verschlüsselung im digittalen Netzraum stellt insofern nur den Zustand im Garten her, bei denen diejenigen die Teil der Situation sind, sich gegenseitig wahrnehmen können.

3 Likes

Was sagt das aus über den Geisteszustand unserer gegenwärtigen Internet-Gesellschaft, wenn man sich noch dafür entschuldigen muss, wenn man einfach nur private Gespräche führen möchte, ohne belauscht zu werden und ohne diesen Wunsch extra begründen zu müssen.

Früher musste der Abhörer begründen, weshalb er jemanden abhören möchte. Heute muss der Abgehörte begründen, weshalb er nicht abgehört werden will…

Ist das jetzt unsere Schöne Neue Welt, mit der wir uns abfinden müssen ??

1 Like

Ich würde einen relativ einfachen Ansatz wählen und mir folgende Fragen stellen:

  1. Was habe ich im Wohnzimmer meiner Nachbarin verloren?
  2. Warum lassen wir nicht unsere Wohnungstüren einfach unversperrt, damit wir alles voneinander erfahren?

So könnte doch jeder von uns die Telefongespräche des jeweils anderen mithören. Haben wir etwas zu verbergen? Wenn nicht: Lasst uns an den Unterhaltungen der anderen einfach teilhaben und selbst bewerten, ob sie vertraulich sind oder nicht!

Es muss jedem selbst überlassen sein, welche Informationen er mit wem teilt. Wir haben nicht das Recht zu bestimmen, wer von welcher Information erfahren darf, sofern wir nicht die Urheber sind. Genau deshalb halte ich die standardmäßige Verschlüsselung in Delta Chat für goldrichtig.

Wahre Geschichte: Ein Gynäkologe und seine beiden Assistentinnen saßen bei meinem Nebentisch in einem Restaurant, weshalb ich sozusagen “gezwungen” war, mit einem Ohr mitzuhören, dass eine berühmte österreichische Bloggerin eines Tages zu ihm in die Ordination kam. Ich fange mit dieser Information nichts an, würde mich aber sehr dafür interessieren, wenn ich von der Klatschpresse wäre, denn die Dame könnte ja schwanger sein…

1 Like

Guter Meister Johann, genau deshalb muss in erster Linie mir überlassen sein, was ich mit wem teilen will. Diese von mir erwähnte Bloggerin, z. B., teilt viele Informationen über sich mit dem Internet. Sie tut das freiwillig, niemand zwingt sie dazu. Aber manche Informationen behält sie für sich bzw. wird sie nur ihren engsten Freund:innen anvertrauen, z. B. sehr persönliche Dinge aus ihrem Leben. Sie allein hat das Recht zu entscheiden, wer wann was erfahren darf.

Ich würde meinen, ein Urheber ist derjenige, von dem die Information ursprünglich stammt, während eine Quelle ein dem Urheber Nahestehender sein kann.

Was ihr vermutlich meint, guter Meister Johann, sind Informationen, die ohnehin jeder wissen darf und vom Urheber zur Veröffentlichung freigegeben sind, z. B. eine Biografie. Die ist nicht geheim, im Fall von Prinz Harry war sie es bis zum offiziellen Termin der Veröffentlichung.

Ich bin nicht prominent, jedoch sollen Name und Rang in unserer Gesellschaft nicht darüber entscheiden, wer z. B. wessen Krankengeschichte erfährt oder ob jemand ein Kind erwartet. (In meinem Fall ist Letzteres eher unwahrscheinlich…)

Um das Ganze hier zu einem Ende zu bringen.
Wer Verschlüsselung nutzen möcht kann das tun. Wer nicht lässt es sein.

Sorry, daß ich nicht so verschwurbelt schreibe.
Und versprochen. Zu diesem Thema ist das mein einziger Beitrag.

1 Like

Du meinst, um diese “Schwafelei” zu einem Ende zu bringen und uns wieder zurück zum eigentlichen Thema zu führen: Ja, bitte!

Grundsätzlich ist Delta Chat mit allen Servern kompatibel, die die üblichen Standards IMAP und SMTP beherrschen. Mit den Exchange-Servern von Microsoft habe ich in Verbindung mit Delta Chat leider keine guten Erfahrungen gemacht, obwohl diese ebenso mit IMAP und SMTP umgehen können (sollen). Aber probieren geht über studieren, vielleicht ist es mittlerweile besser geworden.

Falls Probleme auftauchen, kann man sie gern im Forum melden. Sowohl das Entwicklerteam als auch erfahrene Benutzer lesen gelegentlich mit und versuchen, das Problem zu verifizieren. Erleichtert wird das Troubleshooting, indem man die davor erfolgten Schritte angibt, nach denen das Problem aufgetaucht ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) zu Delta Chat findet man hier: FAQ - Delta Chat

Wie auch immer ihr es jetzt geschafft habt, diesen Thread in eine philosophische Diskussion zu verwandeln …

Zurück zum Thema @logdelly wir haben einige Gruppen, unter anderem gibt es eine Testing Gruppe, wo Nutzer neue Vorabversion von Delta Chat testen und den Entwicklern Rückmeldungen geben über jene Testversionen und auch sich gelegentlich über neue Ideen austauschen. Diese Gruppe ist jedoch englischsprachig.

Da würden wir gern mitmachen. Solange kein Shakespeare-Englisch :stuck_out_tongue:verlangt wird, kratzen wir einfach mal unsere Schul-Englisch-Reste zusammen und würden es mit Unterstützung von Google-Translate dann gern mal probieren. Was müssen wir dazu machen?

Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass die Vorgehensweise, Reihenfolge:
a) erst sich auf ein Tool festlegen - hier DeltaChat
b) dann das Unternehmen, das Geschäftsmodell weiterentwickeln

kann zu erheblichem Mehraufwand bei der Verwirklichung der Unternehmensziele führen. Es zeigt sich immer wieder als hilfreich und zielführend, wenn die Reihenfolge:

  1. Ziel formulieren
  2. Maßnahmen, Tätigkeiten benennen, die dafür geeignet sind, die Ziele zu erreichen
  3. die Kriterien für den Funktionsumfang der für die zu durchführende Tätigkeiten benötigten Werkzeuge auflisten, ggf. mit Gewichtung
  4. Werkzeuge recherchieren, die entsprechenden Kriterien gewichten. Die Akzeptanz der Werkzeuge bei den Kommunikations-/ Geschäftspartnern ist immer wieder ein Stolperstein aus meiner Erfahrung
  5. die Auswahl der Werkzeuge anhand der vereinbarten Kriterien treffen

eingehalten wird. Du hast Projekt-Gruppen erwähnt. Es existieren eine Menge Kommunikationslösungen, die bei der Projektentwicklung eingesetzt werden. Weil zu der Projektentwicklung gehört mehr, als Nachrichten und Dateien zu versenden. Termine sind bspw. häufig zu vereinbaren usw.

gruss und viel Erfolg!
HappyPony

Unsere persönliche Erfahrung zeigt, dass es hilfreich ist, den Inhalt eines Beitrags genau zu lesen, bevor man darauf antwortet.

Wir suchen Mitmacher bei einer Testgruppe für Delta-Chat und keine Projekt-Entwickler oder Leute, die über Projekte diskutieren wollen.

Stell doch einfach einen eigenen Beitrag unter dem Titel “Projekte bearbeiten” hier ins Forum! Viel Erfolg dabei!

Mit anderen Worten: Ihr wollt einfach nur die verschiedenen Funktionen von Delta Chat testen.

Wenn ihr alle eine E-Mail-Adresse von einem IMAP-kompatiblen Provider habt, wovon ich mal ausgehe, könnt ihr euch eigentlich bereits ans Werk machen und für euch selbst unterschiedliche Testgruppen erstellen. Das funktioniert kinderleicht. Am besten mal ausprobieren und schauen, wie weit ihr kommt.

Sofern ihr an den Standardeinstellungen für “automatisches Löschen von Nachrichten nach xx Tagen” nichts ändert bzw. keine Nachrichten manuell löscht, kann nichts Schlimmes passieren.

Und wenn ihr keine Verschlüsselung nutzen wollt, könnt ihr sie auch ausschalten, Debatte hin oder her. Ansonsten empfehle ich, unmittelbar nach Anlegen eines Kontos eine Sicherung zu machen, da sie auch die Schlüssel aller bisher bekannten Kontakte beinhält.

Bei Fragen stehen euch die Hilfe und das Forum gern zur Verfügung.

1 Like

Schon wieder erzählt uns hier jemand irgendwas, der offenbar unsere Anfrage nach Mitmachern nicht richtig gelesen hat und Fragen beantwortet, die wir nie gestellt haben.

Wir benötigen keine Anweisung, was wir alles machen können, sondern Mitmacher bei einer DeltaChat-Testgruppe!!! Ist das so schwer zu verstehen?

(Dieser Artikel wurde aufgrund von kritischen Stimmen überarbeitet, wobei die sachliche Kritik erhalten geblieben ist, aber ein persönlicher Bezug möglichst vermieden wurde, der von diesen Personen als verletzend empfunden werden könnte.)

Unsere bisherige, kurze, aber intensive Erforschung hat abschließend ergeben, dass Delta-Chat für unsere Asnprüche an einen professionellen Einsatz im Geschäftsverkehr mit Firmen und Behörden leider ungeeignet ist. Wir könnten uns höchstens eine Verwendung für einige wenige Privatkontakte vorstellen.

Besonders auch deshalb ungeeignet, weil mindestens zwei wichtige, für eine professionelle Anwendung unverzichtbare Elemente fehlen und offenbar auch nicht ganz ernst genommen werden, wie sich hier im Forum erkennen läßt.

Denn fast zwei Jahre alte Anfragen zu diesen Themen werden hier nicht sachlich genug beantwortet. Eine Aussicht auf Verbesserung in absehbarer Zeit ist nicht erkennbar.

Unverzichtbar sind:
Sinnvolle Verwendung von allgemein üblichen Alias-Adressen
Übersichtliche Kontaktverwaltung

Trotzdem lohnt es sich unserer Einschätzung nach, die COI-Technik (=Chat-over-IMAP) weiterzuverfolgen. Auch Auto, Solar- und Windtechnik, sowie viele andere Ideen, wurden ursprünglich einmal als Spielereien von Spinnern bezeichnet, wurden dann aber brauchbar und unverzichtbar, als sich Profis dieser Idee angenommen und sie handwerklich professionell auf den Weg gebracht hatten.

Verglichen mit dem Auto, befindet sich DeltaChat allerdings im FrühZustand einer Pferdekutsche mit provisorisch angeschraubtem Ottommotor zwischen den Hinterrädern, mit der zuverlässige Transporte nicht denkbar wären.

Unsere Kritik mindert nicht die Anerkennung für die Entwickler, die diese Arbeit unentgeltlich in ihrer Freizeit leisten. Vielmehr soll auf die bestehenden Mängel aus der Sicht eines professionellen Anwenders hingewiesen werden. Dazu kann es natürlich unterschiedliche Meinungen geben, denn jeder Anwender hat naturgemäß eigene Schwerpunkte.

Wir wünschen den Entwicklern viel Erfolg bei ihrer weiteren Arbeit.

Zitat:
“die ihren Lebensunterhalt offenbar nicht mit eigener Arbeit selbst verdienen müssen.”

Hier opfern Menschen ihre Freizeit um uns eine komplett kostenlose Software anzubieten.

Du solltest dringend deinen Ton überdenken.
Wenn dir die Software gefällt, dann ist gut. Findest du eine Fehler, dann melde ihn mit präziser Beschreibung wie er reproduziert werden kannst. Hast du einen Feature-Wunsch, dann eröffne einen Post in der entsprechenden Kategorie.

Gefällt dir die Software nicht, dann nutze sie einfach nicht.

Die Entwickler zu diskreditieren ist definitiv der falsche Weg.

2 Likes